Verantwortlicher für die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die uns im Zusammenhang
mit der Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten , insbesondere der Vertragsabwicklung bekannt werden, ist die
Firma Horst Parthum, Pestalozzistraße 20, 8412 Werdau.
Bei Fragen hinsichtlich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte an uns unter oben genannter Postanschrift
oder per E-Mail an: parthum.werdau@t-online.de
Wir haben in unserem Unternehmen einen Datenschutzbevollmächtigten beauftragt. dieser ist unter der oben
genannten Postanschrift oder per E-Mail erreichbar.
Wir erheben die von Ihnen insbesondere per Post, E-Mail, Fax oder telefonisch mitgeteilten Informationen, die zur sachgerechten Beantwortung Ihrer Anfragen sowie der ordnungsmäßigen Vertragsabwicklung notwendig sind.
Dies sind insbesondere Ihre Kontaktdaten und ggf. Ihre Bankdaten.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt
- zur Korrespondenz mit Ihnen
- zur Rechnungsstellung
- um Sie als unseren Kunden zu indentifizieren und bedarfsgerecht beraten zu können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf unseren Erstkontakt hin, wenn mindestens eine der in der Art.6 Abs.1S.1DSG VO
genannten Bedingungen erfüllt ist. Die häufigsten Fälle sind , dass die Datenerhebung und Verarbeitung für die Erfüllung der beiderseitigen Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich ist, dass die Datenerhebung und Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist ,oder Sie in die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten für einen oder mehrere Zwecke eingewilligt haben.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken
findet nicht statt und ist auch nicht beabsichtigt. Soweit die nach Art. 6 Abs.1S.1lit.b,c DSG VO für die ordnungsgemäße
Bearbeitung Ihrer Angelegenheiten erforderlich ist bzw. Ihre Einwilligung vorliegt, werden Ihre personenbezogenen Daten
an Dritte weitergegeben. Im Einzelfall kann es erforderlich werden, dass wir Ihre Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung oder der Forderungsbeitreibung an Dritte übermitteln, etwa eine Auskunftei oder ein Inkassounternehmen. Die weitergegebenen Daten dürfen vom Empfänger ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
Ihre von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur vollständigen Erfüllung der beiderseitigen Verpflichtungen aus dem Vertrag bzw. der Erfüllung sonstiger rechtlicher Verpflichtungen gespeichert und
danach gelöscht, es sei denn, dass wir aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs – und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet bzw. zur Wahrung unserer
berechtigten Interessen befugt sind .
Sie haben das Recht :
- gemäß Art. 7 Abs.3 DSG VO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.(Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt)
- gemäß Art. 15 DSG VO Auskunft über die von uns personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäß Art. 17 DSG VO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- gemäß Art. 18 DSG VO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Eine über die Speicherung Ihrer Daten hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dann nicht
mehr zulässig, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich.
- gemäß Art. 21 DSG VO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern die Verarbeitung Sie betreffende personenbezogene Daten aufgrund von Art.6. Abs. 1 lit. E,f DSG VO erfolgt oder personenbezogene Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben.
- gemäß Art. 77 DSG VO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes.